Ein typisches Chorjahr im Überblick
Inhalte, Ziele und die gesamte Jahresplanung stehen auf dem Programm
Im Oktober geht es mit Terminplanern ausgerüstet zum jährlichen Elternabend des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik.
Komprimiert gibt es Daten und Fakten zum Chorjahr und zu besonderen Aktionen. Das gesamte Chorteam, von der technischen Organisation bis zu Schneiderei wird vorgestellt.
Darüber hinaus finden sich zahlreiche Helferlisten, die mit Namen gefüllt werden wollen. Chorleiterin Gerti Richter informiert über die Ziele des Unterrichts, erläutert ihre pädagogische Arbeit und bittet um die Mithilfe der Elternschaft.
Das Adventskonzert des Kinder- und Spatzenchores ist das erste Highlight des Jahres
Der erste Höhepunkt des Chorjahres sind die Konzerte in der Adventszeit. Neben einem Weihnachtskonzert in einer Bayreuther Kirche finden auch Konzerte im Altenheimen statt.
Des öfteren wurden schon evangelische und katholische Gottesdienste im Advent musikalisch begleitet.

Stimmungsvolle Nachmittage im Advent
Der Kinderchorsaal erstrahlt an einem Samstag für die Chorkinder oder auch an einem Montag Nachmittag für die Spatzen in weihnachtlichem Glanz.
Es wird gebastelt, gesungen und gewichtelt. Jedes Kind schenkt eine Kleinigkeit und wird beschenkt. So entsteht ein wunderbares Gemeinschaftsgefühl in einer oft hektischen Vorweihnachtszeit.