STARTSEITE > KONZEPT > CHORJAHR
Ein typisches Chorjahr im Überblick:
Oktober: Elternabend
Inhalte, Ziele und die gesamte Jahresplanung stehen auf dem Programm
Dezember: Adventskonzert
Das Adventskonzert des Kinder- und Spatzenchores ist das erste Highlight des Jahres
Dezember: Adventsfeiern
Stimmungsvolle Nachmittage im Advent
Januar: Casting
Die Rollen für das Musical im Sommer werden verteilt
Februar: Chorfasching
Kostüme, Kamelle, KomikMärz: Bowling mit dem Jugendteam
Jetzt werden die Jobs im Jugendteam verteilt
April: Bühnenprobe I
Nach langen Probenwochen geht es zum ersten Mal auf die große Bühne im ZENTRUM in Bayreuth
April/Mai: Freizeit
Viel Proben und viel Spaß
April/Mai: Kostüme/Schneiderei
Hat auch jedes Kind sein Kostüm?
Mai: Tonaufnahmen
Melodie und Texte sitzen - jetzt kommt es auf jeden Ton an
Juni: Bühnenbildaufbau
Wenige einfache Mittel und richtig viel Kreativität
Juni: Intensiv-Probenwoche
Konzentration und Disziplin sind gefordert
Juni: Musicalaufführungen
Das Musical ist der zweite Höhepunkt des gesamten Chorjahres.Juni: Bühnenbildabbau
Alle helfen mit!
Juli: Mitgliederversammlung
Auf den Mitgliederversammlungen des Träger- und Fördervereins des "Bayreuther Kinder- und Spatzenchores" an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik wird einmal jährlich Bilanz gezogen.Juli: Chorleiter Prüfungen
jetzt stehen die Studenten im Vordergrund
Juli: Spatzenchorwanderung
Jahresabschluss mit viel Bewegung und Spaß